Ich betreibe „Gosek Hanjigongye“ – ein modernes Kunsthandwerk, dass selbst in Südkorea nicht jeder kennt. Vor ca. 40 Jahren hat mein Meister Sunseok Jeong die moderne Form des Hanji-Kunsthandwerks entwickelt. Er fand Wege, mit dem traditionsreichen Material alle denkbaren Farben und Stile zu verwirklichen, sogar elektrische Lampen und mannshohe Möbel zu gestalten.
Mein Material ist Hanji (sprich „Han dschi“), was wörtlich „Koreanisches Papier“ bedeutet. Tatsächlich ist es aber die Zellulosemasse aus der Borke des einjährigen Maulbeerbaums. Die Technik beruht darauf, dass man Hanji-Bahnen in nassem Zustand falten, ziehen, und nach Belieben formen kann. Nach dem Trocknen wird es fest und stabil wie besonders hartes Holz.
Als Designerin von Kleinmöbeln, Einrichtungsgegenständen, Skulpturen und Lampen inspiriert mich die Natur, ganz in koreanischer Tradition. Wenn auch nicht immer auf den ersten Blick, kann man dies in den organischen Formen und Farben meiner Arbeiten sehen, auch die Jahreszeiten lassen sich erkennen.
Myongja Kim
1971
Geboren in Jecheon, Südkorea
2001
Studium Tourismus and Japanisch in Südkorea
seit 2005
Mitgliedschaft im Hanji Verband Korea
2007
Meisterklasse absolviert in Hanji Kunsthandwerk und Hanji Kunst in Südkorea
seit 2015
Mitgliedschaft bei GEDOK Mannheim-Ludwigshafen und Teilnahme an Gruppenausstellungen
Ausstellungen
2018
EUNIQUE – Internationale Messe für Angewandte Kunst & Design in Karlsruhe
seit 2013
Jährliche Teilnahme am Kunsthandwerkermarkt in Schwetzingen
2013
Teilnahme am Festival „130 Jahre Deutsch-Koreanische Beziehungen“ in Frankfurt/M
2012
Workshops am Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt/M
2007 – 2011
Teilnahme an Gruppenausstellungen in Südkorea, Osaka und Tokyo/Japan